Prof. Lisa Eisner-Smirnova
Vorstandsvorsitzende
Pianistin und Kunstprojektentwicklerin
(Düsseldorf/Wien)
»Meine Mission als Musikerin und Vermittlerin nach 30
Jahren internationaler Karriere sehe ich darin,
klassische Musik durch neue künstlerische Impulse vor
dem „Ablaufdatum“ zu bewahren. Dabei möchte ich
gemeinsam mit den arrivierten Künstlern
unterschiedlicher Sparten neue Wege gehen und
Experimentierräume zur Verhandlung zeitgenössischer
Themen eröffnen. Junge Musiker und Künstler möchte
ich auf ihrer Wegfindung zu den Formaten der Zukunft
unterstützen. Im FormatArt e.V. und dessen Projekten
möchte ich ein breites, mutiges, und diverses Publikum
an echter Kreativität anstelle industrieller
Standardproduktionen teilhaben lassen.«
Dr. Margot von Gumppenberg
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Leiterin Marketing und Kommunikation
(Remagen/Salzburg)
»Eine der wichtigsten Aufgaben ist es heute, unseren
Wertekanon in Bezug auf Musik, Tanz, Bildender Kunst
und Literatur so attraktiv wie möglich zu gestalten, um
Menschen neugierig zu machen und ihr Interesse daran
zu wecken. FormatArt hat sich genau diese Inhalte zum
Ziel gesetzt.«
Bernadette Duda
Schatzmeisterin
Dipl. Finanzwirtin
»Kunst ist von hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Sie ist dazu
angetan, den Menschen Orientierung zu geben und Wege
aufzuzeigen.
Im dynamischen und spannungsreichen Dreiklang aus Kunst,
Geld und dem Menschen zeigt sich die Verflechtung kultureller
Abhängigkeit von pekuniärer Dimension, ohne die große Kunst
nicht realisierbar ist. Der Mensch bedient dabei alle
Dimensionen: als Schöpfer/Künstler, als Vermittler oder Mäzen
und auch als Konsument oder Betrachter.
Es gilt Räume zu schaffen, in denen klassische Musik und
experimentelle Kunst sich bereichern können ohne
weitgehende Abhängigkeit finanzieller Ressourcen, die in aller
Regel zur Beschneidung der Kreativität führt.
In meiner Eigenschaft als Dipl. Finanzwirtin und aufgrund
meiner Tätigkeit bei einer Finanzbehörde ist mir der Umgang
mit Geld in seiner reglementiertesten Form wohl vertraut und
mein Tagesgeschäft.«
Sandra Brune-Mathar
Präsidentin des Kuratoriums Pianistin (Düsseldorf)»Mit FormatArt möchte ich gerne zukünftige Projekte, die aus Synergien der Kunstrichtungen klassische Musik, bildende Kunst und Medien gerne so präsentieren, dass viele junge Menschen den Zugang zu diesem kulturellen Schatz spontan finden. Mein Bestreben ist, Synergien verschiedener Musikrichtungen, Kunstformen und Medien zu fördern, um ein neues, junges Publikum für klassische Musik zu begeistern.«